Frage an dich: Wer entscheidet, oder steuert eigentlich dein Verhalten? «Ich», lautet sehr wahrscheinlich die Antwort. Richtig. Doch wer ist dieses «Ich» eigentlich? Denn davon gibt es mehrere. Unser Ich ist unglaublich facettenreich, dazu gehört auch das Unterbewusstsein – das machtvollste «Ich».
Eigentlich hast du dir fest vorgenommen, auf der Arbeit weniger Überstunden zu machen. Doch bereits ist es wieder nach sieben Uhr abends, und du sitzt immer noch im Büro.
Eigentlich hast du dir fest vorgenommen, regelmässig zu meditieren. Doch bereits bist du wieder zu gestresst für eine Runde Ruhe und Augen schliessen.
Eigentlich hast du dir fest vorgenommen, endlich deinen befreiten Lifestyle anzupacken. Doch bereits bist du wieder im alten Fahrwasser von Job und Alltag gefangen.
Das soll keine Anklage sein! Und nein, dafür brauchen wir uns nicht zu schämen, geschweige dann als VersagerInnen zu fühlen – es ist DIE Herausforderung der grossen Mehrheit. Eine Studie mit etwa 800 Millionen Aktivitäten, auf einer Fitness-App aufgezeichnet, ergab das nüchterne Resultat: fast 80% der guten Vorsätze wurden bis zum 19. Januar wieder aufgegeben.
«Sind wir unfähig?», ist eine berechtigte Frage. Wir sagen klar: «Nein!» Vielmehr sind wir unwissend über die Macht des Unbewussten.

Wie wir denken, fühlen & handeln
Das Unbewusste hat etwas Geheimnisvolles an sich. Manche verbinden damit, angelehnt an Sigmund Freud, dem «Entdecker» des Unterbewusstseins, etwas Negatives oder Bedrohliches. Doch was ist das Unbewusste heute, ein Jahrhundert später? Die Forschung hat Neues entdeckt, was uns hilft, die Art und Weise, wie wir Denken, Fühlen und Handeln zu verstehen, und zu verändern. Gerade letzteres dürfte von grosser Wichtigkeit sein, dann, wenn du eine schlechte Gewohnheit loswerden möchtest, oder eine grössere Lebensveränderung als tiefen Wunsch hast.
Die Entstehung unseres Unterbewusstseins
Wo oder wann nimmt unser Unterbewusstsein seinen Lauf. Die einen vergleichen das Unbewusste mit einer Schallplatte, einem UBS-Stick oder einem Fleckchen Erde. Zu Beginn unserer «Entstehungsgeschichte» ist dieses jungfräulich rein: keine Rille, keine Information, kein Samen. Doch bereits in den vorgeburtlichen ersten 9 Monaten beginnt unsere Umwelt damit, dieses Unterbewusstsein zu füttern.
Sekunde für Sekunde nimmt es Millionen Reize wahr und archiviert Erfahrungen, Gefühle, Geräusche oder Worte als Erinnerungen. Die Schallplatte bekommt Rillen, der USB-Stick speichert Informationen, auf die Erde fallen Samen. Je öfter dieselben Reize auf uns einprasseln, umso tiefer formen sich sogenannten Reaktions-Mustern. Mit Folgen: Stress, unglückliche Lebens-Situationen, körperliche Beschwerden wie Migräne, Nackenverspannungen oder Rückenschmerzen.

Die Sache mit dem Eisberg
Wir stellen uns ja gern vor, wir seien vernünftige Menschen, die von ihrem Verstand geleitet handeln und entscheiden. Und gleichfalls finden wir wenig Argumente, warum es uns so schwerfällt, unliebsame Routinen loszuwerden oder an Visionen dranzubleiben und eine Kehrtwende in unser Leben zu bringen. Psychologe Daniel Hausmann-Thürig forscht an der Universität Zürich zum Thema Gewohnheit und Verhaltensänderung. Seinen Erkenntnissen nach können Mann und Frau ihre «ungesunden Gewohnheiten» wie zum Beispiel permanenter Leistungsstress nicht durch schiere Selbstdisziplin ablegen. Zwar gelinge es, sie kurzfristig zu unterdrücken, doch an einem gewissen Punkt suchen sie sich wieder den Weg in unser Leben.
Der Grund liegt in unserem Unterbewusstsein, das Denken, Fühlen und Verhalten schätzungsweise zu 95 bis 99% lenkt. Nur gerade 5 bis 1% ist uns wirklich bewusst. Das Bild vom Eisberg, bei dem nur die Spitze aus dem Wasser ragt, führt die Macht des Unterbewusstseins eindrücklich vor Augen. Die Rillen, die Informationen oder die Pflanzen im Kopf machen uns zu denjenigen, die wir sind – nicht das Bewusstsein. Viele unserer (emotionalen) Reaktionen werden unbewusst gesteuert. Ein Reiz aus der Umwelt drückt ein Knopf und spielt automatisch das hierfür angelegte Denk-, Gefühls- und Verhaltensprogramm ab.

Reiz & Reaktion oder täglich grüsst das Murmeltier
Beispiele gefällig?
-
- Da ist der Traum, dich beruflich neu zu orientieren. Vielleicht bist du heute Wirtschaftsprüfer, und möchtest wieder mehr beruflichen Sinn erleben. Also erzählst du einem Bürokollegen von deiner Sehnsucht. Seine Reaktion: Unverständnis. «Wie kannst du deinen sicheren Job und tollen Lohn aufs Spiel setzen?» Schwupp, ist die tief in deinem Unterbewusstsein eingegrabene Angst vor dem Scheitern aktiviert. Dein Traum verpufft.
- Da ist der Wunsch in dir, deinem Alltag mehr Leichtigkeit und Abenteuer-Lust zu verleihen. Also nimmst du dir vor, deine Bedürfnisse über die endloslange To-Do-Liste zu stellen. Ein Extra-Projekt auf der Arbeit und die Unordnung zu Hause machen dir einen Strich durch die Rechnung. Schwupp, ist der tief eingegrabene Glaube, «ich muss perfekt sein» aktiviert. Und du kümmerst dich wieder um anderes, statt um dich selbst.
- Da ist die Vision in dir, einen Lifestyle abseits des Hamssterrads zu verwirklichen. Allenfalls bist du angestellt, arbeitest gewissenhaft 9 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche, deine grossen Freiheiten sind das Weekend und der Urlaub. Doch du willst mehr. Flexibilität. Reisen. Arbeiten wann und von wo du willst. «Von nichts kommt nichts!», so der Kommentar deiner Eltern. Schwupp, ist das tief in deinem Unterbwusstsein sitzende Muster von ohne Leistung keine Belohnung aktiviert. Und du bleibst als «Schuster bei deinem Leisten».
Willkommen, zurück am Start!

Nutze die Macht des Unterbewusstseins für dich
Doch verteufeln sollten wir das Unbewusste nicht. Es ist gleichfalls ein wertvoller «Freund», der uns hilft zu (über)leben. Bewusstsein und Unterbewusstsein sind nicht per se Gegensätze. Ihr Ziel ist evolutionsmässig ein und dasselbe: unser Fortbestand. Vielmehr dürfen wir die Macht des Unterbewusstseins für uns gewinnen.
Denn: haben wir es einmal geschafft, neue Rillen einzugraben, neue Informationen abzuspeichern oder neue Samen zu säen, dann arbeitet unser Unterbewusstsein ohne harte Arbeit für uns. Während das Bewusstsein 80% der Energie im Gehirn in Anspruch nimmt, gehen unbewusste Vorgänge exakt, schnell und billig mit nur gerade 20% Energieverbrauch vor sich.
In diesem Sinne dürfen wir auf Unterbewusstseins-Ebene einfach neue «Programme» entwickeln, die nicht mehr gegen, sondern für uns wirken!
«Wir können unsere Zukunft gestalten, indem wir neue Überzeugungen und Gewohnheiten schaffen.»
Anthony Robbins

Finde hier 3 Impulse
Hinterfrage deine eigenen Wahrheiten
Unser Unterbewusstsein akzeptiert unzensiert die Information, die es bekommt. Viele Glaubenssätze, wie «Nur wenn ich leiste, bin ich wertvoll», werden in unserer Kindheit festgelegt, als Folge von Aussagen oder Reaktionen unserer nächsten Bezugspersonen. Nun geht es darum, unsere unbewussten Überzeugungen ins Bewusstsein zu holen und in Bezug auf das, was richtig oder falsch ist, zu korrigieren. Sende genau damit deinem Unterbewusstsein die Nachricht: «Es ist Zeit, umzudenken.»
Lass dir helfen
Es gibt mehrere «Schlüssel», welche dich die Tür zu deinem Unterbewusstsein leichter öffnen lassen um
A) Glaubenssätze und Reaktions-Muster zu erkennen,
B) sie neu & positiv auszurichten,
B) um dein Unterbewusstsein als machtvoller Verbündeter für dich wirken zu lassen!
Im Downshifting Mentoring arbeiten wir beispielsweise mit den sehr wirksamen binauralen Tiefenreisen.
Stelle Fragen
Unser Gehirn liebt Fragen. Damit kannst du dein Unterbewusstsein gleichfalls in eine positive Richtung lenken. Gegenüber von Affirmationen, wo wir mit festen Aussagen das Unterbewusstsein neu füttern, nutzen wir bei Afformationen das Potential von Fragestellungen. Die Frage sollte mit einem «Warum» beginnen und in die Richtung gestellt werden, in die wir neue «Samen» säen möchten. Beispielsweise: «Warum bin ich einzigartig wertvoll?». Nimm dir täglich 5 Minuten Zeit, Frage in die Stille und schreibe alle spontanen Gedanken auf.
Raus aus den unbewussten «Kämpfen»
Hast du genug von deinem «Zurück-zum-Start»? Willst du endlich weiterkommen in deinem Leben, und nicht per Zufall, sondern in der Führung, selbstbestimmt, gestaltend und befreiend? Du willst DEINE Vision endgültig wahrmachen – persönlich und/oder beruflich?
Im unverbindlichen Strategie-Gespräch gehen wir mit dir bereits einen wertvollen Meilenschritt.